Das Fußballbusiness ist eine pulsierende, sich stetig verändernde und spannende Industrie. Die kontinuierliche Digitalisierung und u.a. die fortschreitende Internationalisierung sorgen für eben diese Veränderung im Eiltempo. Aber wie sieht es denn nun aus im momentanen Jahr 2019?
Was sind die Hot Topics der Fußballbranche?
Neue Stakeholder wie Drittanbieterplattformen betreten den Markt und entwickeln rasch großen Einfluss und Reichweite, FanData ist (berechtigterweise!) in aller Munde und wie gelingt denn durch diese Daten nun die individuelle und genaue Ansprache des Fans?
Diese Themen beschäftigten auch die Teilnehmer des 12. Lagardère Sports Brunch und sorgten für rege Diskussionen Ende Mai dieses Jahres in Berlin. Der Lagardère Sports Brunch findet jedes Jahr im Vorfeld des DFB-Pokalfinales statt und auch in diesem Jahr folgten wieder einmal über 300 prominente Gäste aus der Sportbranche der Einladung und trafen sich zu Gesprächen über Sport, Wirtschaft und Digitalisierung.
Die Rolle von Fan Data
„Welche Veränderungen erwarten Sie durch Fan Data für das Business in den nächsten Jahren?“
Oliver Kaiser (Geschäftsführer Advant Group und FASPO-Präsident) freut sich auf Nachfrage zu diesem Thema über die werthaltige Verbindung zwischen dem passenden Content im richtigen Context, der den Fan erreicht, während Philipp Klotz (Geschäftsführer SPONSORs Verlags GmbH) das Thema aus Online Marketing Sicht einschätzt.
Die Rolle von Fan Data
„Wie muss sich das Sportsponsoring in den kommenden Jahren weiterentwicklen?“
Hiro Kishi, Vice President Sportsponsoring Deutsche Telekom) ist überzeugt, dass die Sportbranche die Zeichen der Zeit erkannt hat und Ingo Schiller (Geschäftsführer Hertha BSC) ist sich beispielsweise der Esports-Chancen aus Sicht eines Bundesligisten absolut bewusst.
Die Rolle von Fan Data
„Welche Rolle in der Fanansprache spielen Drittanbieter-Plattformen wie OneFootball oder Copa90 in Zukunft für Hertha BSC?“
Ingo Schiller (Geschäftsführer Hertha BSC) weiß um die Expertise, die Drittanbieterplattformen besitzen, wenn es darum geht, die Bedürfnisse des Fans zu verstehen.
Die Rolle von Fan Data
„Wie versuchen Sie die Ansprache der Fans zu individualisieren und über welche Kanäle wollen Fans in Zukunft erreicht werden?“
Ingo Schiller (Geschäftsführer Hertha BSC) sieht den jeweiligen Kanal gar nicht als so wichtig an, viel mehr ist die Möglichkeit zur Interaktion das Entscheidende. Oliver Kaiser (Geschäftsführer Advant Group und FASPO-Präsident), betont den Mehrwert der Emotion, die im Fußball allgegenwärtig ist.