Der Countdown läuft. Am 11. Januar 2023 startet die IHF Handball-WM in Polen und Schweden – das Highlight-Event für alle Handball-Fans. 32 Teams aus aller Welt – darunter europäische Top-Mannschaften wie Schweden, Deutschland, Spanien, Norwegen, Dänemark und Frankreich – treten in insgesamt 112 Spielen gegeneinander an, bis am 29. Januar in der Stockholmer Tele2 Fußball-Arena der neue Weltmeister gekrönt wird. |

Mit einer Million erwarteter Besucher:innen, TV-Übertragungen in fast 200 Ländern und einer erwarteten globalen Reichweite von fast 1,2 Mrd. Zuschauer:innen wird die Handball-WM 2023 zum Must-See für alle Handball-Fans und -Interessierten. In Deutschland übertragen ARD und ZDF die Spiele der deutschen Mannschaft im Free-TV. Auch in anderen europäischen Handball-Hochburgen wie Schweden, Frankreich, Norwegen und Dänemark konnte SPORTFIVE als Vermarktungspartner der Medienrechte eine Übertragung im Free-TV gewährleisten. Damit sind Top-Einschaltquoten und TV-Reichweiten vorprogrammiert. |
SPORTFIVE vermarktet alle IHF-Weltmeisterschaften bis 2031
Neben den Medienrechten vermarktet SPORTFIVE auch erstmals die Marketingrechte der Handball-WM 2023. Als Rechteinhaber aller Werberechte für fünf IHF Senioren-Weltmeisterschaften der Männer und Frauen, die IHF Olympia-Qualifikationsturniere 2024 und 2028, die IHF Junioren- und Jugend-Weltmeisterschaften und die IHF Beachhandball-Wettbewerbe bis 2031 kann SPORTFIVE die komplette Wertschöpfungskette nutzen und den Partnern alle Leistungen aus einer Hand anbieten, um das Maximum aus einem Sponsoring herauszuholen. Um die Handball-WM zur perfekten Plattform für internationale Marken zu machen, strebt die globale Sportmarketing-Agentur eine noch internationalere Vermarktungsausrichtung mit einem einheitlichen Set an gleichberechtigten offiziellen Partnern an. Mehr erfahren.
Handball boomt weltweit und in Deutschland
Die Zahl der Handball-Fans wächst kontinuierlich. Die Sportart erfreut sich seit Jahren weltweit immer größerer Beliebtheit. Allein in Deutschland verfolgen 27 Mio. Handball-Fans die Sportart – das sind zehn Prozent mehr als noch 2016. Und im vom DHB ausgerufenen „Jahrzehnt des Handballs“ wird die Zahl der Handball-Begeisterten sicherlich noch weiter steigen. In den nächsten Jahren stehen mehrere große internationale Meisterschaften an, zu denen der DHB als Gastgeber die Handball-Welt nach Deutschland einlädt. So ist Deutschland 2024 erstmals Gastgeber der Handball-EM der Männer. 2025 folgt die Weltmeisterschaft der Frauen, die Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden austrägt. 2027 ist Deutschland schließlich Gastgeber der Handball-WM der Männer.
Das erste Highlight-Turnier im „Jahrzehnt des Handballs“ ist sicherlich die Handball-WM im kommenden Jahr, bei der sich das junge, vielversprechende DHB-Team mit der Welt-Elite misst.
Lösbare Aufgabe in der WM-Vorrunde
Die mit Spannung erwartete Auslosung der Vorrunde hat eine lösbare Aufgabe für die deutschen Handballer ergeben. Das DHB-Team unter Bundestrainer Alfred Gislason trifft in der Gruppe E der Vorrunde auf Katar, Serbien und Algerien. Ausgetragen werden die Spiele in der mehr als 11.000 Zuschauer fassenden Spodek Arena im polnischen Kattowitz.
„Wir haben insgesamt ein gutes Los erwischt – auch mit Blick auf das mögliche Tableau in der Hauptrunde“, sagte Bundestrainer Alfred Gislason. „Alles in allem ist das eine gute und interessante, aber auch keine leichte Gruppe.“
Am 13. Januar 2023 bestreitet das DHB-Team sein erstes Vorrundenspiel gegen Katar. Und eines ist sicher: Dann wird sich die deutsche Handball-Nation wieder vor dem Fernseher versammeln und der Mannschaft die Daumen drücken.

Familiär, authentisch und stark
Die Strahlkraft der deutschen Handball-Nationalmannschaft liegt nicht allein begründet in den jüngeren Erfolgen – dem WM-Gewinn der Männer 2007 und dem EM-Titel 2016. Die Spieler der deutschen Handball-Nationalmannschaft gelten als sympathisch, nahbar und bodenständig. Davon profitieren auch die Sponsoren – z.B. bei der authentischen Integration in Aktivierungen.
Als Vermarktungspartner des Deutschen Handballbundes sorgt SPORTFIVE für eine passgenaue und ganzheitliche Markenpräsenz – ob auf dem Trikot, auf aufmerksamkeitsstarken Banden oder Bodenklebern in den Hallen, mit Spots, Promotion- und PR-Terminen, mit VIP-Tickets oder durch digitale Aktivierungen über Social Media und Medienkooperationen. Integrationsmöglichkeiten gibt es viele.
Im „Jahrzehnt des Handballs“ erwarten uns ereignisreiche und spannende Handballjahre, in denen die DHB-Partner und -sponsoren gemeinsam mit den Nationalteams der Männer und Frauen Erfolge feiern werden. Seien Sie auch dabei und werden Sie Teil der deutschen Handballgeschichte. Es gibt keinen besseren Einstiegszeitpunkt als die kommende Handball-WM.