Beeindruckende Reichweiten, authentische Testimonials und sportliche Leistungskonstanz auf höchstem Niveau: Der FC Bayern München hat als Verein schon seit langem den Status einer Weltmarke. Der „Stern des Südens“ besticht aus einem der führenden Wirtschaftsstandorte Deutschlands mit einer Strahlkraft, die weit über die Grenzen Europas hinaus scheint. So wie es die Sparte Fußball der Münchner vorgemacht hat, folgt die Basketball-Abteilung des FC Bayern München Basketball, kurz FCBB, in großen Schritten – und bietet attraktive Sponsoring-Potentiale für alle Branchen. |

Als die easyCredit Basketball Bundesliga (BBL) sich vor rund acht Jahren das Ziel setzte, bis 2020 die beste nationale Liga in Europa sein zu wollen , war der FCBB gerade wieder in die höchste Basketball-Spielklasse Deutschlands aufgestiegen. Die BBL ist heute dort zwar noch nicht ganz angekommen, der Abstand zum Primus Spanien ist aber kontinuierlich geschrumpft. Für den FCBB hingegen folgte 2014, 59 Jahre nach der letzten, die erste Deutsche Meisterschaft seit dem Wiederaufstieg 2011. Seitdem hat sich das Team nicht nur sportlich mit insgesamt drei deutschen Meistertiteln und zwei Pokalsiegen und einer A-Lizenz als festes Mitglied der Euroleague auf nationaler und internationaler Bühne etabliert. Das Ziel ist klar: Kontinuierlicher Erfolg soll fester Bestandteil der zukünftigen Vereinsgeschichte werden. Die strukturellen Rahmenbedingungen dafür sind gegeben. Denn auch an der Marke „FC Bayern München Basketball“ wurde in der letzten Dekade intensiv gefeilt. Heute ist die Basketball-Abteilung nicht nur eine hochprofessionelle Erweiterung eines der erfolgreichsten Fußballklubs der Welt: In der Markenkommunikation setzt der FCBB zudem auf eine selbstbewusste Vision mit innovativem Strategiekonzept. Dabei kann der FCBB auf ein eigenes Netzwerk bauen, eine im Claim „We ball together“ dokumentierte Eigenständigkeit leben und entwickeln – und zugleich die Mehrwerte der FC Bayern-Familie nutzen. Zusätzlich entwickelt sich der FCBB entlang der vereinsübergreifenden Ideale und Traditionen durch die dynamische Energie sowie den Ideenreichtum der Basketballkultur weiter. Langfristig bietet der FC Bayern München Basketball eine der attraktivsten Möglichkeiten im Sport-Sponsoring in der florierendsten Region Deutschlands. Die These wird auch durch die Partnerschaft zwischen dem FCBB und REWE bestätigt. |
Der Wirtschaftsstandort München: Herausragende Perspektive
Als Wirtschaftsstandort verfügt München über eine enorme Kraft für eine zukunftsorientierte Entwicklung. National gesehen ist München das wirtschaftliche Zugpferd Deutschlands mit der bundesweit besten ökonomischen Perspektive (Quelle: Prognos Zukunftsatlas 2019). Das gilt sowohl für die Landeshauptstadt als auch für den Landkreis München. Die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Region, die sich in Indikatoren wie der Zahl von Beschäftigten in Forschung und Entwicklung, der industriellen Investitionsquote oder den Arbeitnehmer:innen in Zukunftsbranchen niederschlägt, ist deutschlandweit beispiellos.
München boomt: Die Bevölkerung wächst stetig, die Zahl der Beschäftigten ist auf einem historischen Höchststand und die Einwohner:innen der Stadt verfügen über die größte Kaufkraft der Großstädte Deutschlands. Auch die Tourismuswirtschaft hat sich weiter gesteigert. (Quelle: IHK München. Der Wirtschaftsraum in Zahlen)
Das Potential: Sponsoringwirkung multipliziert mit dem Faktor FC Bayern München
Mit einem bewusst gewählten Engagement im Sport kann ein als Partner auftretendes Unternehmen eine Vielzahl an konkreten Zielsetzungen erreichen. Sei es Zielgruppenzugang, Umsatzsteigerung, Imagetransfer, Bekanntheit, Reichweite, Emotionalisierung der Marke und vieles mehr – die Möglichkeiten innerhalb des Sportsponsorings sind so vielschichtig, dass für jedes Unternehmen eine individuelle Lösung gefunden wird, die die konkreten Anforderungen und Ziele des sponsernden Unternehmens widerspiegelt.
Die großen Themen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung knüpfen hier ebenfalls an: Über das klubeigene Charity-Programm HELPSIDE ist der FCBB seit Jahren in der Metropolregion München als Unterstützer und Förderer von Mitbürger:innen aktiv. Ziel des Vereins ist es, in punkto sozialer Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle in München und Umgebung einzunehmen.
Mit einem Engagement beim FC Bayern München Basketball sichert man sich einen Platz beim Team mit den höchsten Ambitionen – sowohl sportlich als auch strategisch. Als junge, weltoffen-urbane und familienfreundliche Brand mit kreativem, digitalem Fokus sind die Eckpfeiler beim FCBB für eine zukunftsorientierte Strategie gesetzt. Gerade bei jungen Zielgruppen stößt Basketball auf erhebliches Interesse: So interessieren sich 27,2 Prozent der 14-29-Jährigen für Basketball, aber nur 19,9 Prozent für Fußball. Etwa 20 Prozent der deutschen Bevölkerung gelten als mindestens Basketball-interessiert (rund 16 Millionen). In Europa sind es gar 45 Prozent der Gesamtbevölkerung mit 607 Millionen Interessierten. Global gesehen ist Basketball somit die zweitbeliebteste Sportart, in China gar #1 bei den U30-Zielgruppen.
Basketball ist weltweit die zweitbeliebteste Sportart.
Das Publikum des FCBB ist vorwiegend akademisch geprägt, besitzt eine hohe Kaufkraft und gilt als digital-affin. Doch was steckt neben den attraktiven Basketball-Zielgruppen konkret drin in einem FCBB-Engagement? In puncto Markendurchdringung bietet der FCBB attraktive Flächen für Branding, Themen-Partnerschaften und weitreichende Markensichtbarkeit. Für Neugeschäft und Networking öffnet der FC Bayern München seine Pforten, was nicht nur die Vernetzung mit Spielern und Offiziellen ermöglicht, sondern die Sponsoren auch in das FCBB-Business Netzwerk aufnimmt.
Dort findet man sich sowohl mit anderen Top-Brands als auch mit einer großen Fan-Gemeinschaft in bester Gesellschaft. Apropos Fan-Gemeinschaft: Durch reichweitenstarke digitale Kanäle, maßgeschneiderten Social Media-Content, einen Esports-Zugang zu Europas führendem NBA2K-Team – den Bayern Ballers Gaming – und On-Site sowie Event-Aktivierungen schafft der FCBB authentisches Fan-Engagement in Spitzenform. Nicht zuletzt wurde der FC Bayern Basketball in der vergangenen Saison für sein digitales Fan-Erlebnis des „virtuellen Audi Dome“ von der EuroLeague mit dem Marketing-Award in Gold ausgezeichnet.

Die Agenda: Neue Heimat und sportliche Exzellenz
Die nächsten sportlichen Ziele sind klar definiert: Der FCBB möchte sich als Topteam in der europäischen Königsklasse, der Turkish Airlines EuroLeague, etablieren, die nach der NBA die stärkste Liga der Welt ist und gut 607 Millionen Interessierte in 13 europäischen Kernmärkten anspricht.
Auf dem Weg dorthin wird der FCBB seine Heimat im historischen Münchner Olympiapark erweitern. Vom 6.500 Zuschauern fassenden Audi Dome ziehen die Basketballer in naher Zukunft in den neu entstehenden SAP Garden. In der bis zu 12.500 Fans fassenden, wahrscheinlich modernsten multifunktionalen Sportarena Europas wird das Fan-Erlebnis klar im Fokus stehen. Gemeinsam mit dem FCBB hat es sich der Softwarekonzern und Namensgeber SAP zum Ziel gesetzt, mit Innovationen und modernsten Technologien nachhaltige Lösungen zu schaffen, die positive Auswirkungen auf das Fan-Erlebnis haben. Sei es die digitale Fan-Experience oder verbesserte Customer Journey, innovative Business- und VIP-Bereiche, die Vereinfachung von Business-Prozessen oder auch die Optimierung der Spieler-Performance durch smarte Tools und Leistungsanalysen – hier dient die SAP Arena, auch im Rahmen von Partnerschaften, als modernes Innovations-Lab.
Als Partner konzentriert sich die internationale Sportbusiness-Agentur SPORTFIVE auf die Suche neuer Sponsoring Partner für den FCBB. Die Vereinbarung inkludiert auch die Vermarktung verschiedener Themenpartnerschaften und individueller Sponsorenpakete. Im Dezember 2020 vereinbarten der FCBB und REWE mit Hilfe von SPORTFIVE eine Platin-Partnerschaft über vorerst 5 Jahre bis 2025. Wollen Sie auch als Brand Teil des Kosmos FC Bayern Basketball werden und mehr über die Chancen erfahren, die ein Engagement im Basketball für Unternehmen bietet? Dann tragen Sie sich in das untenstehende Formular ein bleiben Sie über alle Möglichkeiten eines Engagements informiert. |