Connect with us

Eine Generation spricht HipHop – auch im Sport


Seit Jahren gilt Sport als Feld, das Unternehmen immer wieder mit den gleichen Marketingmethoden bespielen: das Logo auf der Brust, Bandenwerbung im Stadion oder Werbespots im TV während der Halbzeitpause. Doch mit dem Heranwachsen der Generation Z zur werberelevanten Zielgruppe müssen die altbewährten Mittel weiterentwickelt werden. Denn die Konkurrenz um die Aufmerksamkeit der GenZ ist groß: Insbesondere Gaming und HipHop spielen in der Freizeit eine mindestens genauso große Rolle – und sind mittlerweile über Spotify, TikTok, Twitch und Netflix ein viel selbstverständlicherer Teil des Alltags der Generation zwischen 14 und 29 Jahren als der Sport.

SPORT, HIPHOP UND GAMING – EINE OPTIMALE SYMBIOSE

Dabei muss es gar nicht zu einem Konkurrenzkampf kommen. Durch ihre gemeinsamen Grundwerte wie Internationalität mit klarem regionalen Bezug, dem Wettbewerbsgedanken oder der kulturellen Vielfalt sowie dem Glauben, dass man es von „unten“ schaffen kann, kommt es bei Sport, Gaming und HipHop zu großen Überschneidungen der Zielgruppen. Ideale Voraussetzungen also für Kollaborationen. So kann die richtige und ehrliche Nutzung dieser urbanen kulturellen Plattformen für nahezu alle Sportarten – insbesondere für die, die mit vermeintlicher Überalterung in der Fanbase zu kämpfen haben – eine echte Chance sein, für die junge Zielgruppe relevanter zu werden. Es ist aus unserer Sicht nämlich ein Irrtum, wenn Handball, Eishockey und Co. glauben, dass sie in erster Linie ihr Live-Erlebnis spannender machen müssen, womöglich sogar durch Änderungen im Spielmodus, und es ausreicht, mit dem „bewährten“ Content auf neuen OTT- und Streaming-Plattformen präsent zu sein. Viel mehr müssen sie genauso ihr Non-live Erlebnis weiter ausbauen und entertainiger gestalten.

ZUSAMMENARBEIT ALS CHANCE

Dafür wären zum Beispiel Kollaborationen mit HipHop-Künstlern, die einen Sportarten- oder sogar Clubbezug haben, ein einfacher Einstieg. Für Werbetreibende wiederum sind sie eine Riesenchance, ihre Marke mit popkulturellem Content aufzuladen und von dem Zielgruppen-Know-How, Reichweite, Netzwerk und kreativen Input von Künstlern zu profitieren. Und wenn sie keinen direkten Bezug zu diesen Urban-Culture-Themen haben, können Rechtehalter eine ideale Brücke zwischen Rap- bzw. Gaming-affinen Content Creators und Unternehmen sein.

Entsprechend hat sich SPORTFIVE zum Ziel gesetzt, Brands, Rechtehalter und die popkulturellen Protagonisten aus HipHop, Gaming und Co näher zusammenzubringen. In einem Epaper werden spannende Insights und aufschlussreiche Interviews aus unterschiedlichen Perspektiven, sowie nationale und internationale Best Cases präsentiert, um Interessierten so die verschiedenen Facetten der Urban Culture und ihre Marketingpotenziale näherzubringen. Im Fokus ist dabei immer die Verbindung zum Sport – der DNA von SPORTFIVE.

EPAPER: EINE GENERATION SPRICHT HIPHOP – AUCH IM SPORT

Sport, Gaming und HipHop

Niko Backspin über die Bedeutung von HipHop, die Bedürfnisse der Zielgruppe und Potenziale für den Sport.

Flemming Pinck zur Bedeutung von HipHop für Fashion & Merch, NFTs und den Aufbau eines skate- und surfaffinen Modelabels in Hamburg.

Max Schneider-Ludorff über HipHop-Kollaborationen im Eventbereich, die Rolle von Musik bei Sportveranstaltungen und die Transformation der Werte "Realness" und "Untergrund" im HipHop.

Massoud Mahgoli über Gaming-Produkte mit Street Vibe, Rapper als Vorreiter im Metaverse und darüber, wie er und SPORTFIVE dem FaZe-Clan und den 100 Thieves mit ihrem eigenen Team SQVAD nacheifern wollen.


Fragen Sie einfach über das untenstehende Formular das Epaper direkt an.

Für weitere Fragen stehen wir unter marketing-communications-germany@sportfive.com zur Verfügung.


Machen Sie jetzt das Sponsoring-Quiz!

Sie sind sich nicht sicher welches Sponsoringziel oder welche Art zu Ihnen passt? Dann machen Sie jetzt unser Sponsoringquiz und erfahren Sie die besten Möglichkeiten für Sie und Ihr Unternehmen. Desweiteren erhalten Sie auch direkt weitere Information und Insights zu den unterschiedlichen Sportsponsoring-Themen!

Fordern Sie jetzt Ihr Epaper an!

Mit Setzen des vorstehenden Häkchens willige ich ein, dass SPORTFIVE die von mir zur Verfügung gestellten Daten nutzen darf, um mich zu kontaktieren und mir weitere Informationen und interessante Insights sowie Angebote zum Sponsoring und Sportmarketing zu übersenden. Mir ist bewusst, dass ich meine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen kann, indem ich auf den Link am Ende jeder von SPORTFIVE übersandten E-Mail klicke oder direkt eine E-Mail an de.info@sportfive.com sende. SPORTFIVE wird meine Daten mit größter Sorgfalt und in Einklang mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen erheben, verarbeiten und speichern. | Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende dieser Website.


SHARE NOW

x

Newsletter-Anmeldung

Interesse an den aktuellsten News und Insights aus dem Sportbusiness und der Sportmarketing-Welt? Dann subscriben Sie hier!
Mit Setzen des vorstehenden Häkchens willige ich ein, dass SPORTFIVE die von mir zur Verfügung gestellten Daten nutzen, um mich zu kontaktieren und mir weitere Informationen und interessante Insights sowie Angebote zum Sponsoring und Sportmarketing zu übersenden. Mir ist bewusst, dass ich meine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen kann, indem ich auf den Link am Ende jeder von SPORTFIVE übersandten E-Mail klicke oder direkt eine E-Mail an de.info@sportfive.com sende. SPORTFIVE werden meine Daten mit größter Sorgfalt und in Einklang mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen erheben, verarbeiten und speichern. | Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende dieser Website.