Connect with us

Nachhaltigkeit im Sportbusiness: Weil es uns angeht!


Dass durchdachte Nachhaltigkeit für das Leben der Menschen auf diesem Planeten grundsätzlich eine essentielle Rolle spielt, muss mittlerweile nur noch den wenigsten erklärt oder erläutert werden. Das ist auch kein kurzlebiger Trend, auf den man jetzt aufspringen muss, sondern ein Thema, das auf Dauer das tägliche Leben, Verhalten und gesellschaftliche Miteinander prägen wird. Gleichermaßen ist dies auch keine Veränderung, die man von heute auf morgen umsetzt, sondern vielmehr geht es hier um einen wichtigen Entwicklungsmarathon hin zu mehr Nachhaltigkeit zum Wohle aller. Wenn unter dieser Prämisse bei SPORTFIVE über das Thema Nachhaltigkeit gesprochen wird, geschieht dies strukturiert in drei relevanten Säulen, in denen die Agentur sowie die Business-Partner aktiv werden: Soziales, Ökonomie und Ökologie.

Auch im Sport und vor allem auch im professionellen Sportbusiness hat dieser Denkprozess mittlerweile eingesetzt, aber grundsätzlich läuft der Sport im Bereich Nachhaltigkeit den Ansprüchen und Notwendigkeiten noch deutlich hinterher.

Diese Situation und diesen grundlegenden Handlungsbedarf hat die internationale Sportbusinessagentur SPORTFIVE zum Anlass genommen, sich dem Thema der Nachhaltigkeit im Sportbusiness grundlegend, inhaltlich und strategisch zu widmen. SPORTFIVE orientiert sich dabei an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Im ersten Aufschlag zu diesem Thema hat SPORTFIVE ein zusammenfassendes und kostenloses E-Paper konzipiert, welches die Grundausrichtung der Agentur in diesem Zusammenhang erläutert, entstandene Kooperationen genauer beleuchtet, aktuelle Cases sowie Ideen einbringt und eine repräsentative Nachhaltigkeitsstudie unter Fußballinteressierten vorstellt und daraus Thesen mit Aufforderungen an alle Stakeholder formuliert.

Nachhaltigkeit im Sportbusiness

Weil es uns angeht!

In der Folge liefert dieser Artikel bereits erste Einblicke in SPORTFIVEs Kooperation mit dem Strategieberatungs-Unternehmen fors.earth sowie in die Ergebnisse der von SPORTFIVE initiierten Nachhaltigkeitsstudie. Alle weiteren Detail-Informationen zu diesen beiden Themen und noch viele weitere Inhalte zum Thema „Nachhaltigkeit im Sportbusiness“ finden Sie im zuvor angesprochenen E-Paper!

EINE PARTNERSCHAFT MIT POWER

SPORTFIVE u0026 fors.earth

fors.earth ist ein Strategieberatungsunternehmen, das sich voll und ganz dem Auftrag verschrieben hat, ihre Kunden auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu begleiten, denn Unternehmen sind zentrale Akteure der gesellschaftlichen Transformationen. fors.earth ist der tiefen Überzeugung, dass nachhaltiger Wandel nur gemeinsam mit der Wirtschaft gelingen kann.

Frank Sprenger, der Gründer und Geschäftsführer von fors.earth, äußert sich konkret im Hinblick auf das Nachhaltigkeitspotential des Profisports:

"Die Nicht-Nachhaltigkeit vieler Entwicklungen wird die Menschen immer weiter aktivieren. Greta war erst der Anfang. Insofern kann und muss sich der Sport fragen, wo er einen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen leisten kann. Und genau hier liegt das Aktivierungspotential: ehrliche und langfristige Partnerschaften, die einen messbaren und sichtbaren Beitrag leisten, ohne auf billige Effekte zu setzen. Mit Sicherheit kommt aktuell kein Rechtehalter am Thema Klima vorbei, aber jenseits dessen liegt ein enormes Potential in Themen wie Gesundheit, Wasser und Konsummustern. Das Rennen um Narrative und Partner-„ökosysteme“ hat begonnen."

"Ich denke zuallererst an die Fans. Sie tragen die Vereine, den Sport und seine gesellschaftliche Akzeptanz. Gleichzeitig sind wir alle von den Konsequenzen der Nicht-Nachhaltigkeit betroffen. Wir müssen und können die Fans positiv aktivieren. Auch die Sponsoren werden eine sehr wichtige Rolle spielen. Die meisten Sponsoren sind in ihrer Entwicklung deutlich weiter als die Mehrheit der Vereine und Rechtehalter. Da kommen ein paar spannende Fragen. Und auch die Kommunen, die sich in großen Transformationsprozessen befinden, werden in Bezug auf Mobilität und Energie wichtige Partner werden."

"Die Rolle der Sustainable Development Goals kann man gar nicht überschätzen. Diese 17 Ziele treiben heute schon sämtliche Staaten und viele Unternehmen vor sich her. In Deutschland sind die Ziele leider noch nicht sehr bekannt, aber das wird sich schnell ändern. Viele Unternehmen orientieren sich heute schon an ihnen und leiten ihre Handlungsfelder aus ihnen ab. Das wird auch im Sport passieren und es ist sehr befriedigend, weil man endlich spürt, welchen Beitrag man als Sportler, Rechtehalter und Fan leisten kann."

WIE DENKT DAS SPORTBUSINESS? WIE DENKEN DIE FANS?

SPORTFIVE u0026 fors.earth

Um die Potentiale, aber auch Risiken im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit noch besser zu verstehen und auch gegenüber Partnern und Rechtehaltern belegen zu können, hat SPORTFIVE eine repräsentative Studie unter Fußballinteressierten – von der Business- sowie Fanseite – in Auftrag gegeben. Fußball bringt eine enorme Wirtschafts- und Einflusskraft mit sich und ist eine der zentralen Säulen im weltweiten Sportbusiness. Die im Zuge dieser Studie entstandenen Ergebnisse und Zahlen sprechen für sich und liefern dem Sportbusiness klare Aufgaben und Botschaften im Hinblick auf die zukünftige Ausrichtung dieses Wirtschaftszweiges. In der Folge ein kurzer Auszug der ingesamt zehn ableitbaren Kernaussagen.

Bei 46% der Befragten würde die Verbundenheit zum eigenen Lieblingsverein sinken, wenn dieser sich nicht innerhalb der nächsten Jahre nachhaltiger positioniert, in der Zielgruppe unter 25 sind es sogar 57%.

Bei nachhaltigen, ökologischen oder sozialen Engagements ist es Fans besonders wichtig, dass die Profimannschaft und ebenso die Geschäftsführung das Engagement glaubhaft verkörpern (84%/82%). Auch die Auswahl der Sponsoren und Partner sollte im Einklang mit eventuellen Engagements stehen (84%).

DAS KOSTENLOSE E-PAPER

SPORTFIVE u0026 fors.earth

Nachhaltigkeit im Sportbusiness

Weil es uns angeht!

Im Detail liefert das kostenlose E-Paper Informationen:

  • zu den Ergebnissen und Thesen der Nachhaltigkeitsstudie
  • zu anschaulichen Cases aus der Welt des Sports
  • zu den wichtigsten Kernhandlungsfeldern für Stakeholder im Sport
  • zu einem beispielhaften Produktentwicklungsprozess unter Einbeziehung der SDGs
  • zu Potentialen für die verschiedenen Stakeholder im Nachhaltigkeitskontext
  • zu direkten Einschätzungen aus dem Profifußball vom Hamburger SV, dem FC Augsburg und der TSG Hoffenheim
  • zu aus der Studie resultierenden Implikationen für SPORTFIVE aus Arbeitgebersicht
  • zu SPORTFIVEs Kooperation mit fors.earth
  • zu SPORTFIVEs grundsätzliche Ausrichtung zum Thema Nachhaltigkeit

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Thema haben, kontaktieren Sie mich gerne jederzeit direkt.: Entweder via LinkedIn oder via Email. Ich freue mich auf den Diskurs!

Fordern Sie jetzt Ihr E-Paper an!

Mit Setzen des vorstehenden Häkchens willige ich ein, dass SPORTFIVE die von mir zur Verfügung gestellten Daten nutzen, um mich zu kontaktieren und mir weitere Informationen und interessante Insights sowie Angebote zum Sponsoring und Sportmarketing zu übersenden. Mir ist bewusst, dass ich meine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen kann, indem ich auf den Link am Ende jeder von SPORTFIVE übersandten E-Mail klicke oder direkt eine E-Mail an Newsletter@Sportfive.com sende. SPORTFIVE wird meine Daten mit größter Sorgfalt und in Einklang mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen erheben, verarbeiten und speichern. | Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende dieser Website.


SHARE NOW

x

Newsletter-Anmeldung

Interesse an den aktuellsten News und Insights aus dem Sportbusiness und der Sportmarketing-Welt? Dann subscriben Sie hier!
Mit Setzen des vorstehenden Häkchens willige ich ein, dass SPORTFIVE die von mir zur Verfügung gestellten Daten nutzen, um mich zu kontaktieren und mir weitere Informationen und interessante Insights sowie Angebote zum Sponsoring und Sportmarketing zu übersenden. Mir ist bewusst, dass ich meine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen kann, indem ich auf den Link am Ende jeder von SPORTFIVE übersandten E-Mail klicke oder direkt eine E-Mail an de.info@sportfive.com sende. SPORTFIVE werden meine Daten mit größter Sorgfalt und in Einklang mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen erheben, verarbeiten und speichern. | Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende dieser Website.