Ressourcenverschwendung in den Stadien, antiquierte Positionen von Verbänden, horrende Ablösesummen – all das verzeihen Fans immer weniger. Und all das hält viele, und gerade auch jüngere Fans davon ab, überhaupt erst zum Fußball-Fan zu werden. „König Fußball“ muss sich verändern, um nicht vom Thron gestoßen zu werden. Diese Entwicklung gab es vor der Pandemie auch schon, Corona hat diese Trendwende nur noch beschleunigt. Was für viele Unternehmen und damit auch Sponsoren bereits seit Jahren als unabdingbar gilt, um weiterhin erfolgreich zu sein, entwickelt sich auch im Sportbusiness immer mehr zum omnipräsenten Thema: Nachhaltigkeit.
Auch SPORTFIVE möchte einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Entwicklung der Sportbranche leisten und unterstützt Rechtehalter und Sponsoren mit einer eigenen Abteilung dabei, den Profisport und insbesondere Sponsoringpartnerschaften nachhaltiger zu gestalten.
Im Playbook diskutiert Moderatorin Lisa Ramuschkat mit Johannes Jaschke (Marketing Manager bei Xylem), Bernd von Geldern (Geschäftsleiter Wirtschaft beim FC St. Pauli), Stefan Wagner (Sports for Future e.V.) und Max Sorst, Senior Specialist bei SPORTFIVE über die aktuellen Entwicklungen in der Sportbranche und u.a. über folgende Fragen:
INHALTE
- Wie steht es um die deutsche Vereins- und Verbandslandschaft in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit?
- Kann Profisport überhaupt nachhaltig sein und wo sind die größten Sollbruchstellen?
- Warum führt an einer nachhaltigeren Ausrichtung der Sportbranche kein Weg vorbei und wie kann der Weg in die Zukunft gelingen?
- Warum wird die Integration von nachhaltigen Produkt- und Aktivierungsthemen immer mehr zur Bedingung für bestehende und zukünftige Sponsoringengagements?
- Wie können nachhaltige Sponsoringpartnerschaften gestaltet werden?
SPEAKER

JOHANNES JASCHKE >
MARKETING MANAGER BEI XYLEM

STEFAN WAGNER >
VORSITZENDER BEI SPORTS FOR FUTURE E.V.

BERND VON GELDERN >
GESCHÄFTSLEITER WIRTSCHAFT BEIM 1. FC ST. PAULI

MAX SORST >
SENIOR SPECIALIST PRODUCT MANAGEMENT BEI SPORTFIVE