Klar, Handballfans blicken gerade vor allem nach Norwegen, Österreich und Schweden und verfolgen gespannt, wie sich die deutschen Handballmänner bei der Europameisterschaft 2020 schlagen. Aus Sponsoring-Sicht lohnt sich aber auch ein Blick zurück. Die Reichweitenzahlen der Heim-WM 2019 sprechen schließlich für sich:

Durchschnittlich sahen 8,2 Millionen Menschen die Spiele der Nationalmannschaft live in der ARD oder im ZDF. Damit erzielte ein Spiel der Deutschen circa 28,4 Prozent Marktanteil.

Der Reichweiten-Hit: Knapp 12 Millionen schalteten zum Halbfinalspiel zwischen Deutschland und Norwegen ein – das entspricht etwa der Zuschauerzahl eines Münster-„Tatorts“, der als verlässlicher Quoten-König gilt.

Jedes Spiel der deutschen Nationalmannschaft hierzulande war ausverkauft – etwa 140.000 Zuschauer fieberten live in den Arenen mit.
Die Handball-WM 2019 hatte zwei Gewinner: Weltmeister Dänemark und LIDL. Als offizieller Sponsor des Turniers und Premiumpartner des Deutschen Handballbundes hat LIDL von allen Sponsoren aus Deutschland mit Abstand die besten Bekanntheitswerte erzielt.
(Quelle: impact & emotions; Januar 2019)
Publikumsliebling Handball: Sympathisch, spannend, stark
Garantierte Spannung, bis in die Zehenspitzen und zur letzten Spielminute: Die Mischung aus Kraft und Tempo macht Handball zum fesselnden Zuschauersport. Verschnaufpausen? Fehlanzeige! Die gibt es weder auf dem Spielfeld noch im Rang oder auf dem Sofa zu Hause. Spannung ist aber nur ein Aspekt, der den dynamischen Teamsport auszeichnet.
Handball verkörpert familiäre Werte, gilt als besonders nahbar und fair. Die Spieler vermitteln das Bild von Sportprofis zum Anfassen. Kein Wunder, dass Handball das Beliebtheitsranking der Deutschen direkt nach Fußball anführt. Genügend Gründe, den rasanten Ballsport als attraktive Werbeplattform in den Fokus zu rücken. Denn dank des starken Sympathiewerts funktioniert Handball als zuverlässiger Image-Booster für Unternehmen und Marken. In einer Sponsoring-Kooperation stecken Reichweiten-Potenzial, wirtschaftlicher Nutzen und eine gute Portion nachhaltige Vertrauensbildung.
Partnertreue und Partnerzuwachs sprechen für die Erfolgschancen eines Handball-Engagements. Im Sportjahr 2020 freut sich der DHB über drei Verlängerungen und drei neue Partnerschaften mit Walbusch, GCH Hotel Group und dem deutschen Handwerk, ab Juli ist mit PUMA ein neuer Ausrüster auf dem Spielfeld.
Auf zu neuen Reichweiten: Handball-Europameisterschaft 2020
Zurück nach Norwegen, Österreich und Schweden: Auch auf Event-Ebene erfreut sich Handball wachsender Sponsoren-Beliebtheit. Acht Unternehmen sind bei der diesjährigen EM neben den Partnern der Europäischen Handballföderation (EHF) dabei – darunter Bauhaus, Engelbert Strauss und Gorenje. Auch mit von der Partie: Lidl, als Premiumpartner des Deutschen Handballbundes begleitet das Discounter-Unternehmen die Europameisterschaft. Ein Gewinn für beide Seiten, denn Medienaufmerksamkeit und Zuschauerinteresse sind garantiert.
Vielversprechend: die Einschaltquoten der ersten Spiele in Trondheim. Den Auftaktsieg gegen die Niederlande sahen 5,15 Millionen Zuschauer im ZDF (20,7 Prozent Marktanteil). Die Begegnung mit dem Titelverteidiger Spanien am 11. Januar verfolgten sogar 5,55 Millionen Handballbegeisterte, womit das Erste 23,8 Prozent Marktanteil verbuchte.
Die Handball-EM der Männer wird vom 9. bis 26. Januar ausgetragen. Sie umfasst 65 Partien, findet erstmals in drei Ländern und mit 24 Mannschaften statt.